Wenn Sie daran interessiert sind, Enfacalm-Partner zu werden, können Sie über diese Website eine Bewerbung einreichen. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und schützen alle von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Dieses Dokument erklärt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und wie wir Ihre Informationen schützen.
Wofür verwendet Enfacalm Ihre Daten? Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Vertriebsleiter weiter, damit diese Sie bezüglich Ihrer Partnerschaftsanfrage kontaktieren können. Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig; ohne diese können wir Ihre Bewerbung jedoch nicht bearbeiten. Sobald Ihre Daten in unser Kundenverwaltungssystem aufgenommen wurden, werden wir Sie kontaktieren, um Partnerschaftsmöglichkeiten zu besprechen.
Welche Daten werden von Enfacalm erhoben? Wir erfassen die Informationen, die Sie im Bewerbungsformular angeben, darunter:
Ihr Name
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Kommentare zu Ihrer Bewerbung
Zusätzlich werden einige Daten automatisch ohne Ihr Zutun erfasst:
IP-Adresse
Zeitzone
Besuchte Seiten und Links auf unserer Website
Browser- und Betriebssysteminformationen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Werden unbefugt Daten von Kindern erkannt, löschen wir diese umgehend.
Wie teilen wir Ihre Daten? Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich mit unserer Vertriebsabteilung geteilt. Eine Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wie speichert und schützt Enfacalm Ihre Daten? Wir verwenden fortschrittliche IT-Sicherheitsmaßnahmen, darunter ISO-27001-Zertifizierung, Datenbankverschlüsselung und SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung. Wir überwachen kontinuierlich die Sicherheit und informieren Sie bei relevanten Vorfällen mit Hinweisen zum Schutz Ihrer Daten. Auch wenn einige Partner in Ländern mit niedrigeren Datenschutzstandards tätig sind, verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß der DSGVO zu schützen.
Wie können Sie Ihre Daten verwalten? Sie haben volle Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Für Auskunft, Berichtigung oder Löschung kontaktieren Sie uns bitte unter info@respira.com.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird mit dem Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht. Änderungen treten sofort in Kraft, sofern nicht anders angegeben.
Kontaktinformationen Enfacalm ist gemäß Bundesgesetz Nr. 152-FZ (27. Juli 2006) und der DSGVO (25. Mai 2018) als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung tätig. Wir halten alle geltenden Datenschutzgesetze vollständig ein.
Bei Fragen oder Anregungen zu unseren Datenschutzpraktiken schreiben Sie uns bitte an info@respira.com oder besuchen Sie unsere Kontaktseite.
Cookie-Richtlinie
Aktualisiert von Enfacalm am 04.09.2024
Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer gesendet werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten gut funktionieren und welche verbessert werden können.
Wofür verwenden wir Cookies? Wir nutzen Cookies zu Marketingzwecken, um:
Sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert
Die Website basierend darauf zu verbessern, wie Sie darauf zugreifen und welche Geräte Sie verwenden
Im Abschnitt „Wie Sie Cookies verwalten können“ weiter unten erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können. Bitte beachten Sie, dass das vollständige Deaktivieren von Cookies und ähnlichen Technologien Ihre Erfahrung auf der Website beeinträchtigen und einige Funktionen möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.
Welche Arten von Cookies verwenden wir? Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen Cookie-Typen, die auf dieser Website verwendet werden können. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir die durch Cookies gesammelten Informationen erfassen und verwenden.
Wir geben für jede Cookie-Art eine von uns geschätzte Laufzeit an. Cookies von Drittanbietern haben jedoch eigene Ablaufdaten, die sich jederzeit ändern können.
Basis-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf unserer Website zu bewegen und deren Dienste und Funktionen zu nutzen. Ohne sie funktioniert die Website möglicherweise nicht richtig.
Analyse-Cookies: Diese sammeln Daten über Ihre Nutzung der Website, um deren Funktionalität zu verbessern. Zum Beispiel zeigen sie, welche Seiten am häufigsten besucht werden, und analysieren Verkehrstrends. Wir verwenden Analysen, um allgemeine Muster zu verstehen, nicht das Verhalten einzelner Nutzer.
Wir nutzen zwei Analyse-Plattformen: Google Analytics und Yandex.Metrics.
Da sich die Cookie-Standards weiterentwickeln, empfehlen wir, diese Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen. Die folgenden Parteien setzen Cookies und/oder ähnliche Technologien auf unserer Website ein:
Google
Yandex
Google Analytics Dienst Google Analytics verwendet Cookies, um uns anonyme Statistiken bereitzustellen. Es verfolgt Besuche, beliebte Seiten, Browsertypen und manchmal geografische Standorte. Einige Daten können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, wir gewährleisten jedoch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
Yandex.Metrics Dienst Yandex.Metrics sammelt anonymisierte Informationen, um unsere Website zu verbessern. Daten werden auf Yandex-Servern in der EU und Russland gespeichert. Yandex verarbeitet Daten gemäß seinen Servicebedingungen.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Datenverarbeitung durch Yandex wie beschrieben zu.
Marketing-Cookies Werbenetzwerke und Medienagenturen können Marketing-Cookies setzen, die:
Es uns ermöglichen, Ihnen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen
Werbepartnern erlauben, Ihre Präferenzen mit Daten von anderen Websites zu kombinieren
Marketing-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Zustimmung. Ohne Ihre Erlaubnis werden zufällige Anzeigen angezeigt.
Wie verwalten Sie Cookies? Sie können Basis-, Analyse- und Marketing-Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Besuchen Sie die Hilfeseiten Ihres Browsers für Anleitungen zum Löschen oder Blockieren von Cookies.
Wenn Sie alle Cookies löschen, können einige Website-Funktionen beeinträchtigt werden. Das Installieren eines neuen Browsers oder Geräts oder das Ändern von Einstellungen kann ebenfalls Cookies löschen.
Wie blockiere ich Cookies? Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen. Nachfolgend finden Sie nützliche Links zur Cookie-Kontrolle in gängigen Browsern:
Internet Explorer
Chrome
Safari
Firefox
Opera
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Leistung vieler Websites beeinträchtigen kann.
Wie lösche ich Cookies? Sie können Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, über die Anleitungen Ihres Browsers löschen. Beachten Sie, dass dies die Benutzerfreundlichkeit der Website beeinträchtigen kann.
Weitere Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie online.
Änderungen der Richtlinie und Kommentare Diese Richtlinie beschreibt unsere aktuelle Cookie-Nutzung. Wenn wir die Verwendung von Cookies ändern, aktualisieren wir diese Richtlinie. Das Datum der letzten Aktualisierung oben zeigt die neueste Version an.
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Richtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter info@respira.com.
Kontaktinformationen Enfacalm ist gemäß Bundesgesetz Nr. 152-FZ (27. Juli 2006) und der DSGVO (25. Mai 2018) als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung tätig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.